Portfolio

Kommunale Wärmeplanung:

Wir Unterstützen Kommunen und kommunale Energieversorger bei der kommunalen Wärmeplanung im Hinblick auf die

  1. Bestands- und Bedarfsanalyse
    • Wie ist die Bedarfsstruktur zur Wärme- und Kälteversorgung im Gemeindegebiet (Wohnen, Gewerbe, Industrie) 
    • Wie hoch sind die aktuellen Energiebedarfe für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden, Gewerbe und Industrie im Bereich der Kommune 
    • Über welche Energieträger werden die Bedarfe aktuell gedeckt
    • Wie entwickeln sich die Bedarfe für Wohnen, Gewerbe und Industrie in den kommenden zehn Jahren
    • Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen aktuell
  2. Potenzialanalyse
    • Welche Potenziale an erneuerbaren Energie gibt es im Planungsgebiet
    • Welche Energieeinsparpotentiale bestehen
    • Welche Möglichkeiten zur Bereitstellung von Wärme- und Kältearbeit – mit Focus auf erneuerbare Energien – sind realisierbar
  3. Zielszenarien
    • Wie kann eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht werden
    • In welchem Zeitraum kann die Klimaneutralität erreicht werden
  4. Handlungsstrategien und -maßnahmen
    • Welche Maßnahmen können durchgeführt werden
    • Wie sollten die Maßnahmen zeitlich und räumlich aufgeteilt werden, unter dem Aspekt Umsetzbarkeit und Verringerung der Treibhausgasemissionen 
  5. Umsetzung
    • Die Unterstützung der kommunalen Akteure bei Planung und Umgestaltung der Wärme- und Kälteversorgung mit der Zielsetzung Klimaneutralität, erfolgt durch die IMCC Consulting zusammen mit unserem Netzwerk aus Fachplanern und Spezialisten aus den Bereichen Versorgungstechnik, erneuerbare Energien, GIS und Modellierung.